Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
1602, 2020

Nania siegt beim Faschingswaldlauf

( Bad Dürkheim, 8.2.2020 )

Die kleine Freinsheimer Truppe schlug sich sehr erfolgreich beim Faschingswaldlauf des LTV Bad Dürkheim beim Forsthaus Weilach. Alle Freinsheimer starteten auf der 800 m-Strecke.

Allen voran Nania Smolin, die bei den W-9 zu einem deutlichen Sieg in 3:28 min lief. Lillie Märtens wurde 4. in der gleichen Altersklasse in 3:49 min.

Schnellster Freinsheimer auf dieser Strecke war Jan-Hendrik Kühn. Er wurde in der Altersklasse M-11 in 3:04 min 3. Insgesamt lief er als 5. aller 124 Teilnehmer des 800m-Lauf über die Ziellinie.

Nicht weit dahinter überquerte Aragon Matsuura die Ziellinie. Für ihn wurden 3:10 min gestoppt und er belegte Platz 5 bei den M-10.

402, 2020

Erfolgreiches Wettkampfwochenende

  1. Plätze beim Cross, Merle bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften plaziert

Grünstadt / Ludwigshafen, 25.1.2020

Ein erfolgreiches Wochenende verzeichneten die Freinsheimer Leichtathleten am letzten Wochenende im Januar.

Beim Leininger Crosslauf, der mit insgesamt 243 Teilnehmer sehr gut frequentiert war, liefen die beiden Freinsheimer Teilnehmer über die 1100 m jeweils auf den 2. Platz.

Es wurde einmal rund um das Stadiongelände gelaufen. Abwechselnde Bodenbeschaffenheiten und kurze, steile Anstiege, die den Rhythmus störten, vermittelten echten Cross-Charakter. Dazu nasskaltes, nebligen Wetter um die 2 Grad, eine große Herausforderung für die Läufer, die unseren Respekt verlangt.

Bei den M-11 lief Jan-Hendrik Kühn in 4:23,3 min auf den 2. Platz, bei den M-10 gelang Aragon Matsuura in 4:39,5 min die gleiche gute Platzierung.

Kinder-Trainerin Merle Brammert-Schröder weilte gleichzeitig in Ludwigshafen bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften und sicherte sich bei großen Teilnehmerfeldern jeweils einen Endkampfplatz. Beim Kugelstoßen wurde sie 4. (25 Teilnehmer), beim Weitsprung 8. (24 Teilnehmer).

1901, 2020

Pfalzmeisterschaft: Merle mit kompletten Medaillensatz

( Ludwigshafen,.11.1.2020 )

Einen kompletten Medaillensatz sammelte Merle Brammert-Schröder, Trainerin der Kinderleichtathletik U-12, bei den Pfalz-Hallenmeisterschaften in Ludwigshafen.

Im Trikot der TSG Grünstadt war sie Mitglied der siegreichen 4 x100 m-Staffel, wurde beim Kugelstoßen mit Bestleistung von 9,86 m Zweite und Dritte beim Weitsprung.

Stabwechsel auf Merle

912, 2019

Erfahrung auf hohem Niveau gesammelt

( Ludwigshafen,.8.12.2019 )

Die beiden M-11-Athleten Alvar Matsuura und Moritz Kößler starteten beim Regionalen Hallensportfest in Ludwigshafen in der nächsthöheren Altersklasse M-12. Es galt, Erfahrungen für das kommende Wettkampfjahr zu sammeln, denn sie sind dann der Kinderleichtathletik entwachsen und messen sich in den traditionellen Wettkampfdisziplinen.

Trotz der nicht zu übersehenden Nervosität hielten sie gut mit. Über 60 m sprinteten beide in die Endläufe, wobei Alvar mit 9,19 sek den 4. Platz im A-Endlauf und Moritz mit 9,20 sek den 6. Platz im B-Endlauf belegten. Beide unterboten den alten Vereinsrekord, den bisher Karsten Schmidt mit handgestoppten 9,0 sek (entspricht 9,24 sek elektr.) vom Jahr 1980 innerhatte. Alvar ist nun der neue Vereinsrekordler.

Beim Weitsprung belegte Moritz den 5. Platz, konnte aber den Klassesprung von Worms nicht bestätigen. Seine Aufregung hemmte ihn beim Anlauf, sein weitester Sprung wurde diesmal mit 3,94 gemessen.

Einen weiteren 5. Platz sicherte sich Moritz mit der 3 kg-Kugel, sein Wettkampfdebüt in dieser Disziplin.

Eine starke 800 m-Zeit lief Alvar, er kam nach 2:50,65 min ins Ziel. In der Endphase machte sich dann doch der Altersvorteil der Konkurrenten bemerkbar.

812, 2019

Nachwuchsleichtathleten auf Kurs

Siege, Pokale, Vereinsrekorde

( Worms, 1.12.2019 )

Eindrucksvoller kann ein Saisonstart nicht sein. Mit dem Wettkampf in Worms begann die Hallensaison und alle 10 Sportler mit Werttkampferfahrung schafften es, sich in allen Disziplinen zu verbessern. Dazu glänzten die beiden Neulinge mit siegreichem Wettkampf.

Ein Lob auch den Betreuern, die bei sieben Altersklassen die Übersicht behalten mussten. Fine Klett raste trotz angeschlagener Gesundheit von Disziplin zu Disziplin, während Merle Brammert-Schröder und Pia Denzer die Mammutaufgabe meisterten, neben eigenem Wettkampf (für die TSG Grünstadt) noch zwischendurch „ihre“ Kids zu betreuen.

Zum Wettkampf: Bei den M-15 gab Nils Kattengell sein Wettkampfdebüt mit gleich 2 Siegen. Dabei sprang er 5,42 m weit und starke 1,57 m hoch. Beim Hochsprung wusste er erstmals gar nicht, was er kann, begann mit 1,24 m, nahm jede Höhe mit und steigerte sich in einen Rausch hinein. Bei 1,60 m beendete er den Wettkampf mit insgesamt nur einem Fehlversuch.

Belohnt wurde Nils mit schönen Pokalen ebenso wie die siegreichen Nania Smolin und Jan-Hendrik Kühn.

Jan Hendrik, der 2. Wettkampfneuling an diesem Tage, lief in seinem ersten 800 m-Lauf wie ein alter Hase. 3 Runden in der Spitzengruppe und in dem Moment, wo die Verfolgergruppe aufschloss, zündete er den Turbo und sicherte sich mit deutlichem Vorsprung den Sieg. Sein Lohn, Pokal und neuer Vereinsrekord der M-10 mit 2:57,05 min.

Seinen 2. Vereinsrekord sprang er beim Weitsprung mit sehr guten 4,28 m (bisher Axel Buschsieper , 4,12 m im Jahre 1988!).  Über 50 m wurde er 4. in 8,08 sek.

Schnelle, ja sehr schnelle Beine hatte die 8jährige Nania Smolin. Beim 50 m-Sieg stoppten die Uhren bei 8,30 sek, eine halbe Sekunde (!!!) schneller als im Februar, wo sie schon den Vereinsrekord verbesserter. Ihre Rekordvorgängerin lief über 9 Sekunden!

Beim Weitsprung egalisierte sie den Vereinsrekord von 3,35 m (Platz 5). Ein Novum, denn nun halten Trainerin Merle Brammert-Schröder und ihr Schützling Nania gemeinsam den Weitsprungvereinsrekord der W-8.

Dreimal Zweiter, dies gelang bei den M-11 Moritz Kößler, Dabei sprintete er die 50 m in 7,83 sek, sprang 4,37 m weit und in seinem ersten Hochsprungwettkampf 1,20 m hoch.

Dritte Plätze holten sich in der Klasse M-9 Paul Kühlwein mit starken 8,17 sek über 50 m sowie Aragon Matsuura, der die 800 min 3:06,66 min lief. Aragon schaffte es noch mit weiteren 6. Plätzen auf das Podium, sprang 3,73 m weit und lief die 50 m in 8,49 sek. In der gleichen Altersklasse gefiel Jonas Langenwalter mit einem guten Weitsprungversuch von 3,70 m (Platz 7).

3,05 m wurden für Lukas Korosec gemessen, 5. Platz. Alisa Weitz, W-11, freute sich über 8,43 sek über 50 m und Anastasia Pineris, W-8, über 2,69 m beim Weitsprung.

Die Bilder zeigen Nils beim Hochsprung, ein gemeinsames Mannschaftsbild mit den Grünstadter Mädels, Staffelbild von Jonas und Aragon und beim Warten zur Siegerehrung.

1909, 2019

U-10 – Team: Weiterer erfolgreicher Wettkampf

( Limburgerhof, 8.9.2019 ) 

13 Mannschaften aus der ganzen Pfalz kämpften in Limburgerhof um den Sieg, unser U-10-Team überzeugte mit einem guten 6. Platz!

Sehr gut mithalten konnte unser Nachwuchs beim Team-Biathlon, auch beim Drehwurf und in der Hindernis-Pendel-Staffel waren sie mit vorne dabei. Ein paar Punkte mussten sie bei der Weitsprungstaffel liegen lassen.

Merle Brammert-Schröder betreute bei kaltem Regenwetter das Team, dem folgende Kinder angehörten: Aragon Matsuura, Paul Kühlwein, Susanne Velasco, Nania Smolin, Anastasia Pineris, Jonas Langenwalter, Paula Buntzel.

Anbei ein paar schöne Bilder von dem Wettkampf.

Auch die Betreuer Merle Brammert-Schröder und Pia Denzerwaren aktiv, sie standen in der Mehrkampf-Mannschaft der TSG Grünstadt. Mit ihren Grünstadter Kameradinnen wurden sie 2. bei den Pfalzmeisterschaften im Mannschafts-Vierkampf, die 14jährige Merlelandete in der Einzelwertung auf einem sehr guten 5. Platz, freute sich vor allem über ihren prächtigen Versuch mit der 3-kg-Kugel auf 9,41 m.

Nach oben