Laden...
Wettkampfberichte2019-01-12T13:58:24+00:00
2808, 2019

Stadtmauerflitzer flitzen aufs Podium

( Eisenberg, 25.8.2019 )

Gemeinsam geht’s besser – TSG und TSV

 

 

Leistungsförderndes Wetter, ein schönes Waldstadion, die Voraussetzungen für einen guten Wettkampf für die Freinsheimer Stadtmauerflitzer waren beim Bergturnfest in Eisenberg gegeben. Entsprechend hoch war der Spaß und damit die Motivation angesiedelt und am Ende freuten sich die 15 TSV-Kids über einen Sieg, 4 zweite und drei dritte Plätze.

Den spannensten Wettkampf lieferten sich in der Klasse M-11 Alvar Matsuura und Moritz Kößler. Beide sprinteten starke 7,9 sek über 50 m, Alvar sprang mit 4,07 cm einen cm weiter als Moritz, so dass der Ballwurf entscheiden musste. 45 m schleuderte Alvar den Ball hinaus, Moritz konnte nicht mehr kontern und ihm blieb mit 924 Punkten „nur“ der 2. Platz hinter Alvar(1090 Punkte).

Als 2. stieg auch Paul Kühlwein, M-9, auf das Podium, wieder nur besiegt von seinem Grünstadter Dauerrivalen Paul Kronemeyer. Seine guten Einzelleistungen waren 8,8 sek über 50 m, 3,30 m beim Weitsprung und 34 mit dem Ball, insgesamt sammelte er 831 Punkte. Aragon Matsuurawurde hinter ihm Dritter, lief 8,8 sek über 50 m und sprang 3,21 m weit.

Die Silberplakette konnte auch Henriette Butter, W-11, entgegennehmen. Sie sprintete  8,6 sek, sprang 3,30 m weit, das ergab 915 Punkte. Dahinter stieg Alisa Weitz, die ebenfalls 8,6 sek lief, als 3. auf das Podest. Als schnelle 8jährige zeigte sich Paula Buntzelmit ihren 9,1 sek über 50 m, auch sie durfte als Zweite auf das Podest steigen.

Lukas Möller, M-10, lief starke 8,1 sek über 50 m und sprang 3,62 m weit, durch den etwas schwächeren Ballwurf musste er bei starker Konkurrenz mit dem 3. Platz und guten 913 Punkten zufrieden sein.

Vierte Plätze erkämpften sich Anastasia Pineris und Emily Wollny, fünfte wurden Lena Wollny, Jonas Langenwalter und Lauritz Butter.

Die Geschwister Susanne und Markus Velascobelegten jeweils den 8. Platz.

Ein weiteres Beispiel der bei Leichtathleten normalen Sportkameradschaft wurde bei der Betreuung realisiert. 41 Kids aus Freinsheim und der TSG Grünstadt waren zu betreuen, so dass sich die 5 Betreuer aus den beiden Vereinen die Kids aufteilten und beide Vereine gemeinsam betreuten.

1306, 2019

U-10 – Team: erfolgreiches Debüt

( LD-Offenbach, 8.6.2019 )

 

17 Mannschaften der Altersklasse U-10 gingen beim Kinderleichtathletik-Wettkampf an den Start, darunter erstmals die „Stadtmauerflitzer“ vom TSV Freinsheim.

Betreuerin Pia Denzer berichtete von einem schönen Wettkampf, bei dem die Kids ihrem neuen Namen alle Ehren machten.

Denn in ihrer Gruppe (die Mannschaften wurden in mehrere Wettkampfgruppen aufgeteilt), „flitzten“ die Freinsheimer bei der Hindernisstaffel und beim Biathlon ihren Gruppengegner davon und gewannen diesen Teilwettkampf in ihrer Gruppe.

Sie belegten bei der Staffel und beim Medizinballwurf insgesamt jeweils Platz 5, beim Biathlon Platz 7, was den 5. Platz in der Team-Wertung bedeutet hätte. Leider fehlte dem jungen Team bei den  Wechselsprüngen über Reifen die Erfahrung und damit die richtige Technik, so kamen sie  in dieser Teildisziplin lediglich auf Platz 17.

Damit fiel das Team in der Gesamtwertung auf den 8. Platz zurück, trotzdem, ein Riesenerfolg bei der erstmaligen Teilnahme an einem KiLA-Wettkampf der AK U-10.

Auf dem Bild sind Betreuerin Pia Denzer und kniend davor von links Noah Leiser, Nania Smolin, Paula Buntzel und Jonas Langenwalter. Links liegt Paul Kühlwein rechts Aragon Matsuura.

Man sieht, dass die Kids nach einem schönen Sportnachmittag bester Laune sind. Der nächste Wettkampf kann kommen – hoffentlich mit den neuen Stadtmauerflitzer-T-Shirts.

 

2705, 2019

Neue Trainingseinheit ein Erfolg

 

Wegen einer großen Altersstreuung und einer Überbelegung der Dienstag-Kinderleichtathletik-Trainingseinheit wurde eine neue Trainingseinheit eingerichtet. Bei Josefine Klett, die inzwischen ihre C-Trainer-Ausbildung abgeschlossen hat, können jetzt 11- und 12jährige donnerstags die Technik der Wettkampfdisziplinen erlernen. Der Zuspruch ist jetzt schon sehr gut, auch jüngere nehmen die Gelegenheit wahr, eine zweite Trainingseinheit in der Woche zu besuchen.

2705, 2019

Debütanten erfolgreich in Weidenthal

(Weidenthal, 12.5.2019)

 

Nachdem die Kids nicht in Bad Dürkheim starten durften, meldeten sich einige spontan zum Dreikampfin Weidenthal an. Auf dem idyllischen Sportplatz im Erdbeertal gab es richtig gute Platzierungen, und das, obwohl die Kids ihren ersten Wettkampf absolvierten.

Colin Korrell belegte bei den M-8 den 2. Platz mit 587 Punkten, sprang 2,90 m weit. In der gleichen Altersklasse wurde Lukas Korosec 4. mit 546 Punkten, er überzeugte beim Ballwurf mit 20 m.

Lillie Märten, W-8, schloß den Dreikampf mit 396 Punkten und Platz 6 ab.

 

2705, 2019

Erstmals beim Team-Wettkampf „Kinder-Leichtathletik“ dabei

 (Bad Dürkheim 12.5.2019)

 

Eine Premiere erlebte der TSV Freinsheim. Erstmals standen die Kids im 6er-Team bei einer Kinderleichtathletik-Veranstaltung der Konkurrenz gegenüber. Gemeldet hatten ursprünglich eine U-12 und eine U-10-Mannschaft gemeldet, wobei leider die U-10 wegen einer Überbelegung der Veranstaltung nicht angenommen wurde.

Somit trat nur das U-12-Team an, aussichtslos wie sich später herausstellte. Denn gleich die Hälfte der Mannschaft war mit U-10-Kindern bestückt und somit hatten sie gegen die 2 Jahre ältere Konkurrenz wenig Chancen.

Dennoch es machte Spaß und der nächste Wettkampf ist schon angemeldet. In Offenbach, diesmal mit einer reinen U-10-Mannschaft. Mal sehen, wie die Chancen jetzt sind.

 

2003, 2019

Nania und Paul auf dem Treppchen

(Ludwigshafen, 10.3.2019)

 

Dominik mit Annika, Nania und Paul

Bei den Dreikämpfen beim 25. Jubiläums-Hallenpokal des Rhein-Limburg-Gaus in Ludwigshafen, traditionell der Abschluss derHallensaison, erkämpften sich Nania Smolin und Paul Kühlwein einen ausgezeichneten 2. Platz. Damit geht die erfolgreiche Eingliederung  der TSV-Kinderleichtathletik in das Wettkampfgeschehen weiter. Nach  jahrelanger Abstinenz starteten die Kids unter der ehrgeizigen Betreuung von Josefine Klett und Dominik Sievers in diesem Winter erstmals wieder bei diversen Wettkämpfen. Mit Erfolg, denn es gab etliche Siege und zweite Plätze zu vermelden.

Zum Wettkampf: Paul Kühlwein, M-9, verbesserte sich beim Hallendreikampf über 50 m auf 8,5 sek und beim Weitsprung auf 3,32 m. Nania Smolin, W-8, bestätigte ihre starken Siegesleistungen vom Wormser Hallensportfest, sprintete ausgezeichnete 8,8 sek, sprang 3,01 m weit.

Gute Plazierungen im vorderen Mittelfeld erzielten Moritz Kößler, M-11, mit Platz 9 und Annika Brammert-Schröder, W-10 mit Platz 11.

Paul bei der Siegerehrung

Anzumerken gilt, dass der Pokalwettkampf in den letzten Jahren immer beliebter  geworden ist und Teilnehmerzahlen von über 20 Kids pro Dreikampf die Regel waren

Nach oben